Start Kolumne

Kolumne

Die Blase der Mehrbesseren

Elternteil oder Betreuungsperson. Das sollte man statt Papi und Mami sagen. So will es die Elternberatung Zürich. Sind das Spinner? Ja! Aber das ist nicht das Problem.

Hingebungsvolle Schönfärberei

Graue Haare sind Schicksal, früher oder später. Das Schicksal liegt vor allem auf den eigenen Genen – und teilweise sind diese auch schon identifiziert. Hinzu kommen Faktoren wie Stress, oder auch Sonnenlicht. Wie stark sich diese Faktoren im Einzelnen auswirken, ist individuell unterschiedlich. Aber die Faustregel lautet: Mit 50 Jahren hat jeder Zweite mindestens 50 Prozent graue Haare.

Bitte, Mama, ich möchte lieber noch ein Weilchen jung bleiben!

Kinder können es kaum erwarten, endlich erwachsen zu werden. Endlich selber bestimmen, was man isst, wann man ins Bett geht, oder was man beruflich macht, ohne immer nur in die Schule gehen zu müssen.

Asyl für alle?

Von Birrhard bis Horgen, von Bern bis Afghanistan: Das Schweizer Asylwesen ist ausser Rand und Band. Was können wir dagegen tun? Bei den Wahlen am 22. Oktober die richtigen Volksvertreter wählen! 

Das Asylchaos kennt keine Grenzen

Die Eritreer-Gewalt von Opfikon (ZH) zeigt das Asyl-Chaos in seiner ganzen Absurdität: Die Schweiz gewährt Eritreern, die die Regierung in ihrer Heimat unterstützen ebenso Asyl und Schutz wie jenen, die die Regierung kritisieren und deshalb angeblich verfolgt sind. Immer wieder kommt es zwischen den beiden Gruppen zu massiver Gewalt. Bei einer Massenschlägerei in Opfikon wurden gar 12 Personen verletzt.

Der Bundesrat hat gelogen

40 Franken pro Haushalt und Jahr. So viel hätte die Energiestrategie 2050 kosten sollen. Das versprach der Bundesrat im Jahr 2017. Diese Zahl war schon damals eine Lüge.

CHANEL-Tüten machen glücklich!

Es ist eine Neverending-Story: Schöne Dinge machen mich glücklich. Und damit meine ich extravagante Kleider, Schuhe, Accessoires, Bilder und schicke Einrichtungsgegenstände. Grundsätzlich bin ich mir ja eigentlich seit Jahren einig: Ich will das Shoppen auf ein Mindestmass reduzieren, keine flüchtigen Trendteile mehr kaufen und in hochwertige Klassiker investieren und mein Budget nicht mehr vergewaltigen.

Hooligans

Am 10. August 2023 publizierte die Kantonspolizei Luzern die Medienmitteilung «Wegen Fussballspielen: Luzerner Polizei muss vorübergehend Polizeiposten schliessen». Darin wurde mitgeteilt «In der kommenden Woche bleiben die Polizeiposten im Kanton Luzern von Mittwoch bis Freitag geschlossen. Der Grund ist die hohe Belastung durch Fussballspiele in der Stadt Luzern. Über den Notruf 117 ist die Luzerner Polizei rund um die Uhr erreichbar.»

Der Barbie-Film geht in die falsche Richtung des Feminismus

Barbie – Die Perfektion in Person. Langes, blondes Haar, perfekte Figur und makelloses Gesicht. Seit 1959 fasziniert die Barbiepuppe die Welt und beeinflusst die gesellschaftliche Betrachtung der Rolle der Frau. Die Barbie ist das Symbol idealisierter Weiblichkeit, die «personifizierte» Idee, wie eine Frau sein soll. Eine Frau ohne Ecken und Kanten, eine Frau als Puppe, als Dekoration.

Aufmüpfige daher!

Es stehen nationale Wahlen an. Noch nie haben so viele Leute kandidiert. Das ist gut so! Denn die Politik muss die Vielfalt der Gesellschaft abbilden. Demokratie will keinen Konsens. Sie braucht Aufmüpfige.