Start Zeitung
Zeitung
Rücktritt als Stadtrat
Oscar Wilde sagte es einmal treffend: «Jeder Erfolg, den man erzielt, schafft uns einen Feind. Man muss mittelmässig sein, wenn man beliebt sein will.» In diesem Sinne darf ich es als persönlichen Erfolg verbuchen, wenn einige meinen Abschied nun begrüssen oder ihn in der Reitschule gar ausgiebig feiern werden.
«Politischer Erfolg ist meist das Resultat eines Miteinanders und guter Allianzen»
Der Langenthaler Anwalt Patrick Freudiger ist Demokrat durch und durch und vertritt den Oberaargau seit acht Jahren im Grossen Rat Bern.
«Wir können nicht alles dem Staat überlassen!»
Thomas Fuchs, der Berner Stadtrat sowie Präsident der SVP Stadt Bern und der SVP Bümpliz sowie der Schweizerischen Vereinigung Pro Libertate, zieht Bilanz über...
Europaweit einmaliges Seelsorge-Ausbildungsprogramm
Professionelle Seelsorgerinnen und Seelsorger müssen insbesondere in öffentlichen Institutionen wie Spitälern, Heimen und Gefängnissen hohen Anforderungen gerecht werden. Die Theologische Fakultät der Universität Bern...
«Grosse Chance für den Detailhandel»
Am Wochenende wird im Kanton Bern an der Urne entschieden, ob der Detailhandel künftig an zwei weiteren Sonntagen öffnen darf. Ein Blick über die...
Die «Qual» der Wahl?
Strategie und Weiterbildung – eine Studienberatung
kann matchentscheidend sein für die berufliche Zukunft
Welche Weiterbildung eröffnet nicht nur kurzfristig, sondern auch mittel- und langfristig gute Perspektiven...
Energieberater und Glücksbringer
Der hochtechnische Beruf Kaminfeger/in ist mit modernen Heizungsanlagen und neuen Dienstleistungen im Bereich der erneuerbaren Energien anspruchsvoller geworden. Die Branche kann in der Energie-...
«Eine Stadt kann nicht über ihre Verhältnisse leben»
Thomas Fuchs, SVP, Kandidat für die Berner Gemeinderatswahlen am 29. November 2020 (Liste 1, Bürgerliches Bündnis) möchte die Bundeshauptstadt künftig in ein positives Licht...
Stimmrechtsalter 16
Bärentatze
Eine Kantonsratskommission im Kanton Zürich hat mit 8 zu 7 Stimmen beschlossen, das Stimmrechtsalter von 18 auf 16 Jahre herabzusetzen. Das kann man sich...
Weiterbildungsbranche 2021
Jetzt trennt sich die Spreu vom Weizen
Worauf müssen Studierende und Weiterbildungswillige 2021 achten und welche Herausforderungen warten auf die Weiterbildungsbranche? Speziell bei der beruflichen...